English Pointer
Geschichte
Geschichtliche Herkunft/Abstammung der English Pointer Hunde
Die Abstammung der English Pointer vermutet man von spanischen Jagdhunden. Es wurden vermutlich Foxhounds
(französische Laufhunde) mit Greyhound (von ihnen stammen die schwarzen Flecken) miteinander gekreuzt. Die
hervorragenden Vorsteheigenschaften der Hunde sind wahrscheinlich rein zufällig mit aufgetreten und wurden
dann später durch die weitergeführte Reinzucht weiter gefestigt.
Bei Jägern ist der English Pointer besonders beliebt, weil er Federvieh durch seinen enorm guten Geruchssinn
besonders schnell aufspüren kann. Wenn das Wild von ihm aufgespürt wurde, bleibt der Hund regungslos sitzen,
bis er von seinem Herrchen (Jäger) das Kommando zum Aufscheuchen bekommt.
In Deutschland werden diese Tiere allerdings relativ selten gehalten. Zum einen aufgrund des ziemlich kalten
und unbeständigen Klimas gerade im Herbst und Winter. Zum anderen, weil sich diese Tiere von Leuten, die mit
der Jagd nichts zu tun haben, nur sehr schwer in Zaum halten lassen, was wieder den hohen Anspruch an Bewegung
bestätigt.
|